Am Freitag, dem 10. Juli 2009 fand um 19.00 Uhr die Monatsübung für Juli statt. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand bei der Familie Pöltl in Ebersdorf.
Übungsannahme: Übungsannahme war ein Wohnhausbrand, wobei das Erdgeschoß bereits vollständig vom Brand betroffen war. Ein Innenangriff über das Stiegenhaus war nicht mehr möglich. Im ersten Obergeschoß waren noch drei Personen eingeschlossen.
Übungsdurchführung: Der Atemschutztrupp rüstete sich für einen Innenangriff über die zweiteilige Schiebeleiter aus. Die Mannschaft des KLF stellte inzwischen den Leiterweg über den südlichen Balkon her, und baute eine Zubringleitung vom etwa 50 Meter entfernten Hydranten zum RLF-A 1000 auf. Die Gruppe, welche mit dem MTF am Übungsort war sicherte die Einsatzstelle ab, und bereitete alles für die Entgegennahme der verletzten Personen vor.
Während der Atemschutztrupp über die Leiter in das erste Obergeschoß einstieg, wurde der HD-Schlauch verlängert, und zum Aufziehen vorbereitet. Zuerst wurde die Löschleitung mittels einer Arbeitsleine aufgezogen und gefüllt, anschließend wurde noch das Rettungstuch aufgezogen. Den drei eingeschlossenen Personen wurde der Reihe nach das Rettungstuch angelegt, bevor sie über die Leiter gerettet wurden. Unten angekommen, wurden sie gleich von den übrigen Kameraden in Empfang genommen und erstversorgt.
Übungsende: Die Übung war nach rund eineinhalb Stunden beendet. Die beiden Übungsvorbereiter OLM Manfred Höfler und OLM d.V. Klaus Käfer waren mit dem Übungsverlauf sehr zufrieden, da die gesamte Übung sehr ruhig und koordiniert abgelaufen ist.
Eingesetzt waren
RLF-A 1000
KLF
MTF und
32 Kameraden