Die Übung der Feuerlösch- und Bergebereitschaft 47 (FuB 47) wurde dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrverband Oberwart im Raum Loipersdorf durchgeführt.
Die FuB 47 besteht aus einem Kommandozug, sechs Zügen für den operativen Einsatz, sowie einem Versorgungszug. Die Züge sind Abschnittsweise zusammengestellt. (In der Regel je Feuerwehr ein Fahrzeug).
Lage: In Loipersdorf kam es aus unbekannter Ursache zu einem Waldbrand. Der 6. Zug (Bad Waltersdorf, Buch-Geiseldorf, Ebersdorf, Neudau, Sebersdorf, Wörth sowie die Betriebsfeuerwehr Borckenstein) hatte zusammen mit dem 4. Zug den Auftrag diesen Waldbrand zu löschen.
Unsere Feuerwehr hatte die Aufgabe bei einem Bach im Ortsgebiet von Loipersdorf anzusaugen und die ersten 200 Meter der Zubringleitung auszulegen.
Am Sammelplatz in Loipersdorf wurde ein Mann unserer Wehr dem Schadstoffzug zugeteilt, da für eine Lage in Riedlingsdorf noch CSA-Träger benötigt wurden.
In Riedlingsdorf bot sich folgendes Bild: Ein Bus lag rechts von der Straße in einer Bachböschung auf einem PKW. Die Businsassen lagen verteilt um die beiden Fahrzeuge in der Wiese. Im Kofferraum des PKW´s befand sich ein Fass mit einer Chemikalie, welches vom CSA-Trupp geborgen werden musste.
Eingesetzt waren
KLF und
6 Mann