Am Freitag, dem 13. Februar 2009, wurde die Monatsübung durchgeführt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem PKW mit zwei verletzten Personen. Die Übung wurde auf der Gemeindestraße Richtung Scheibelfeld durchgeführt.
Ausgangslage: Der PKW war mit dem Traktor zusammengestossen, rutschte über die Bachböschung und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die beiden Insassen wurden aus dem Fahrzeug geschleudert.
Alarmierung: Die Feuerwehr Ebersdorf wurde um 19.00 Uhr alarmiert und rückte mit dem RLF-A 1000, dem MTF und 24 Mann zum Einsatzort aus.
Durchführung: Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter OLM Klaus Käfer wurde zuerst die Einsatzstelle abgesichert. Die Mannschaft des RLF baute die Beleuchtung und einen zweifachen Brandschutz auf. Die Mannschaft des MTF begann mit der Betreuung der beiden verletzten Personen, wobei für jeden ein Sanitäter abgestellt wurde. Die Menschenrettung aus dem unwegsamen Gelände wurde mittels Korbtrage, gesichert mit einer Rettungsleine, durchgeführt. Anschließend wurde das Unfallfahrzeug auf die Räder gestellt. Für die Fahrzeugbergung wurde die Seilwinde des RLF-A 1000 eingesetzt. Da sich zum Heraufziehen über die Böschung kein geeigneter Anschlagpunkt für die Umlenkrolle fand, wurde auf der anderen Straßenseite eine Freilandverankerung gesetzt. Nach der Bergung wurde das Unfallfahrzeug entfernt, die Straße gereinigt und die Abmarschbereitschaft hergestellt. Die beiden Übungsvorbereiter LM Harald Peheim und OFM Gernot Lederer waren mit der Durchführung der Übung und dem Erreichen des Übungszieles zufrieden.