Am Freitag, dem 13. September 2013, fand die Monatsübung für September statt. Thema dieser Übung war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen.
Übungsbeginn: Um 19.00 Uhr begann die Übung mit einer kurzen Lageeinweisung. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten
Personen auf der L 412 (geübt wurde am Bauhof).
Sofort rückten RLF-A 1000, LKW-A und MTF in Richtung Übungsort aus.
Lage: Am Übungsort bot sich der Mannschaft folgendes Bild: Ein PKW war von der Straße abgekommen. Im Fahrzeug befanden sich fünf Personen, welche zum Teil eingeklemmt waren.
Übungsablauf: Zuerst wurde von der Mannschaft des RLF-A 1000 und LKW-A die Unfallstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Sofort wurden zwei Feuerwehrsanitäter zur Erstversorgung der verletzten Personen abgestellt. Zeitgleich wurde mit dem Aufbau des hydraulischen Rettungssatzes, sowie eines dreifachen Brandschutzes begonnen. Ebenfalls wurde das Fahrzeug mit Holzstaffeln und Unterbauböcken gegen Einknicken gesichert.
Aufgrund der Tatsache, dass sich die Fahrertür händisch öffnen ließ, konnte der Fahrer relativ rasch befreit werden. Sein bewusstloser Nebenmann konnte nur durch Entfernen der Beifahrertür mittels hydr. Spreizer aus dem Fahrzeug gerettet werden. Dabei wurde das Tragetuch unter ihm durchgeschoben, so konnte er relativ schonend aus dem Auto gehoben werden. Zur Rettung des auf der Beifahrerseite befindlichen Mitfahrers am Rücksitz, mussten die B-Säule und die hintere Tür mittels hydr. Rettungsgerät entfernt werden. Die beiden anderen Mitfahrerinnen konnten leicht verletzt selbst aus dem Fahrzeug steigen.
Im Anschluss konnten von den Kameraden noch einige Schnitttechniken am Fahrzeug ausprobiert werden, wobei auch der Rettungszylinder zum Einsatz kam.
Neben den beiden Übungsvorbereitern, OLM Manfred Höfler und OLM d.V. Klaus Käfer, zeigten sich auch alle anderen Beteiligten mit dem Übungsverlauf sehr zufrieden.
Eingesetzt waren:
RLF-A 1000 Ebersdorf
LKW-A Ebersdorf
MTF Ebersdorf und
32 Mann