Am Freitag, dem 27. April 2018, fand die diesjährige Übung des Feuerwehrabschnittes 6 des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. Als Übungsobjekt diente heuer die Fa. STT GmbH (Strathotech) im Löschbereich der FF Ebersdorf.
Ausgangslage
Die Feuerwehr Ebersdorf wurde gegen 19.00 Uhr von der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" zu einem Brand bei der Firma Strathotech alarmiert. Die zwischen
Ebersdorf und Steinfeld gelegene Firma ist u. a. Produzent, Großhändler und Entwickler im Bereich der Bauwerksabdichtung, und lagert somit viele brandgefährliche
Baustoffe und Substanzen. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, HBI Jürgen Stark, wurde ein Brand in dieser Lagerhalle festgestellt, in welcher noch zwei Personen
vermisst wurden. Somit wurde Alarm für alle Feuerwehren des Abschnittes 6 ausgelöst.
Um die Einsatzaufträge besser gliedern zu können, wurden zwei Einsatzabschnitte (Lagerhalle, Zubringleitung) gebildet. Diese wurden von der im MTF Ebersdorf eingerichteten mobilen Einsatzleitung nordöstlich der Gebäude koordiniert.
Menschenrettung und Brandbekämpfung
RLF-A 1000 Ebersdorf führte mit einem Atemschutztrupp die Menschenrettung in der Lagerhalle durch, die restliche Mannschaft errichtete einen Atemschutzsammelplatz
und stellte den Wasserbezug vom HLF 4 Bad Waltersdorf (zweiter Atemschutztrupp) her, welches ebenfalls RLF-A 2000 Sebersdorf mit Wasser versorgte. Die Sebersdorfer
Kameraden stellten einen Atemschutzrettungstrupp bereit, führten die Brandbekämpfung an der Lagerhalle durch und schützten zusammen mit der Feuerwehr Neudau die
Produktionshalle.
Wasserversorgung
Im Einsatzabschnitt "Zubringleitung" arbeiteten LKW-A Ebersdorf, KLF-A Buch-Geiseldorf und LKW-A Neudau, welche die Wasserversorgung mittels Tragkraftspritzen vom
Freibad "Hutterbod" herstellten. Dafür musste auf der Landesstraße L 412 auch ein Lotsendienst eingerichtet werden. Der Wasserbezug für das HLF 4 Bad Waltersdorf
wurde von einem am Firmengelände befindlichen Überflurhydranten hergestellt.
Übungsnachbesprechung
Nach rund eineinhalb Stunden konnten alle gestellten Übungsaufgaben erfüllt werden. Davon konnten sich auch die Übungsbeobachter ABI Alois Gleichweit, ABI d.F. Ing.
Andreas Dunst und ABI d.F. Josef Hatzl überzeugen. Bei der Übungsnachbesprechung sprachen BR Johann Hierzer und ABI Siegfried Arbesleitner ihren Dank für die zahlreiche
Teilnahme an dieser Übung aus.
Eingesetzt waren:
RLF-A 1000 Ebersdorf
LKW-A Ebersdorf
MTF Ebersdorf und
21 Mitglieder
Weiters:
HLF 4 Bad Waltersdorf
RLF-A 2000 Sebersdorf
KLF-A Buch-Geiseldorf
LKW-A Neudau
Insgesamt: 61 Mitglieder
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei der Firma Strathotech, sowie alle anderen ansäßigen Firmen und dem Hutterbod für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes bedanken!