Am Freitag, dem 08. März 2019, fand die 1. Frühjahrsübung im heurigen Jahr statt. Thema dieser Übung war das Befreien einer Person in Zwangslage.
Mit dem Alarmstichwort "T03 - Verkehrsunfall" rückte die Mannschaft zu einem Waldstück in Ebersdorf in der Nähe der Jakum-Siedlung aus.
Am Einsatzort angekommen, bot sich Einsatzleiter OLM d.V. Christian Stark folgendes Bild: Auf einem Waldweg übersah ein Traktorfahrer einen Radfahrer, dieser wurde unter dem Vorderreifen der Zugmaschine eingeklemmt. Der offensichtlich verwirrte Traktorfahrer blieb dabei unverletzt.
Als Erstmaßnahme begaben sich zwei Sanitäter zum ansprechbaren Verletzten (dargestellt durch eine Puppe). RLF-A 1000 und LKW-A leuchteten die Unfallstelle mit dem Lichtmast aus, zusätzlich wurde noch ein Lichtfluter aufgebaut. Die restliche Mannschaft brachte die pneumatischen Hebekissen samt Zubehör an die Unfallstelle. Mit den Hebekissen und Unterbaumaterial konnte die Vorderachse angehoben und der Verletzte befreit werden.
Da später noch ein zweites Fahrrad gefunden wurde, entschied man sich, eine Suchaktion in einem vorgegebenen Gebiet zu starten. Mit Wärmebildkamera, Spineboard, Korbtrage, Steckleiterteil und weiteren Hilfsmitteln ausgerüstet, konnte der Vermisste rund 200 Meter entfernt in einem Steilstück gefunden und mit den erforderlichen Geräten abtransportiert werden.
Diese sehr umfangreiche, aber durchaus interessante Übung, wurde von LM Christoph Goger und OFM Thomas Goger vorbereitet.
Eingesetzt waren: RLF-A 1000 LKW-A und 15 Mann