Am Freitag, dem 13. September 2019, fand die 1. Herbstübung im heurigen Jahr statt. Übungsannahme war ein Brand eines Appartements im "Hutterbod".
Am Übungsort angekommen, stellte Einsatzleiter OBI Hannes Peheim folgende Lage fest: In einem Appartement im 1. Obergeschoß brach ein Brand aus, dabei wurde noch eine Person vermisst.
Die Gruppe des LKW stellte die Wasserversorgung mittels Saugleitung von der Westseite des Freibades her. Dafür konnte ein neu geschaffener Zufahrtsbereich genutzt werden, um die Tragkraftspritze so kurz als möglich tragen zu müssen. Die Zubringleitung wurde dazu bis zu dem auf der Nordseite positioniertem RLF verlegt.
Die Mannschaft vom RLF hatte den Auftrag, die vermisste Person mittels umluftunabhängigem Atemschutz und MRAS-Ausrüstung (Menschenrettung- und Absturzsicherung) zu finden und nach unten zu befördern. Nachdem die Person in einer der WC-Anlagen rasch gefunden werden konnte, wurde ein Seilsystem zum Abseilen der Korbtrage über die Schiebeleiter aufgebaut. Zu Übungszwecken wurden vom Trupp mehrere Techniken ausprobiert, bevor die Person in der Korbtrage vom Atemschutztrupp sicher abgeseilt werden konnte.
Unsere Kameraden OBM Johann Stark und OLM Franz Hörzer haben diese technisch anspruchsvolle Übung vorbereitet.
Eingesetzt waren: RLF-A 1000 LKW-A MTF und 23 Mann
Auf diesem Weg möchten wir uns bei Fam. Hutter für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und die anschließende Verpflegung bedanken!