1. Frühjahrsübung 2025

Sonntag, 16. März 2025

Am Sonntag, dem 16. März 2025, fand die 1. Frühjahrsübung in diesem Jahr statt. Dabei wurde ein Stationsbetrieb mit mehreren interessanten Themen aufgebaut.

Nach vielen Jahren fand wieder eine Gesamtübung an einem Sonntagvormittag statt. Die beiden Übungsvorbereiter, OLM Christoph Goger und HFM Thomas Goger entschieden sich dazu, viele nicht alltägliche Themen in vier Stationen zu präsentieren und zu beüben:

Station 1: Formalexerzieren bzw. Rangierheber
Vortragender: ABI Jürgen Stark

Bei dieser Station wurden viele Kommandos, Wendungen sowie das Marschieren beübt, um bei Veranstaltungen (z.B. Landesfeuerwehrtag) und Übungen ein ordentliches und einheitliches Erscheinungsbild abzugeben.
Im Anschluss wurde ein PKW mit den beiden Rangierwagerl fortbewegt, da diese immer wieder bei Fahrzeugbergungen benötigt werden.

Station 2: Wasserführende Armaturen
Vortragender: OLM Christoph Goger

Ein provisorischer Wasserwerfer, gebaut aus Stützkrümmer, B-Strahlrohr, Verteiler und einem Druckschlauch kann vor allem bei Kühlmaßnahmen (z.B. Gastank) eingesetzt werden. Weiters wurden das Mittel- und Schwerschaumrohr, das Hydroschild, sowie die Funktion einer Schachtabdeckung beübt.

Station 3: Absicherung bei Verkehrsunfällen, Funkgeräte
Vortragender: HFM Thomas Goger

Beübt wurde die richtige Absicherung der Unfallstelle bei verschiedenen Straßenkategorien mit den erforderlichen Geräten.
Ebenfalls wurden bei den Funkgeräten die Funktionsweise, die diversen Sprechgruppen, sowie der Direktmodus in Erinnerung gerufen.

Station 4: Geschicklichkeitsübung
Selbststudium

Hier musste ein Steckleiterteil mit aufliegendem Holzstaffel und gefülltem Wasserbecher auf eine Bierbank gehoben werden, ohne die Leiter anzugreifen. Mithilfe von Hebekissen, hydraulischem Rettungsgerät, Wagenheber, sowie Unterbaumaterial gelang dies allen vier Gruppen auf verschiedene Weisen.

Auch ohne eine klassische „Einsatzübung“ durchzuführen, gab es zahlreiche positive Rückmeldungen der Teilnehmer, womit natürlich auch die Übungsvorbereiter sehr zufrieden waren.

Im Anschluss an die Übung wurden wir von Thomas und Christoph mit köstlichem Kistenfleisch versorgt, herzlichen Dank dafür!


Eingesetzt waren:
RLF-A 1000
LKW-A und
22 Personen




Cookie Einstellungen