Am Freitag, dem 27. und Samstag, dem 28. Juni 2025, fand in Bad Waltersdorf der 59. Landes-feuerwehrleistungsbewerb statt. Gemeinsam mit dem 141. Landesfeuerwehrtag, ist das die größte Veranstaltung im Jahreskreis des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark. Auch dieses Jahr nahm eine Gruppe unserer Feuerwehr am Landesfeuerwehrleistungsbewerb teil.
Nachdem unsere Wettkampfgruppe bereits beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Götzendorf erfolgreich angetreten war, ging es nun darum, diese Leistung beim Landesfeuerwehrleistungs-bewerb zu bestätigen, um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze zu erwerben.
Ziel des Bewerbes ist es, innerhalb kürzester Zeit, eine Saugleitung zu kuppeln, eine Zubringleitung zum Verteiler herzustellen und schließlich mit zwei C-Löschleitungen einen Löschangriff vorzunehmen. Der Bewerb wird "trocken" durchgeführt. Anschließend muss noch ein Staffellauf bewältigt werden, bei dem auf einer Strecke von 400 Metern ein Strahlrohr als Stafette weitergegeben werden muss.
Steirischer Landesfeuerwehrtag und Sicherheitstag des Zivilschutzverbandes Steiermark
Während auf den Bewerbsbahnen im Stadion von Bad Waltersdorf um jede Hundertstel gekämpft wurde, fand im Kulturhaus der Landesfeuerwehrtag, das höchste Organ im steirischen Feuerwehrwesen statt.
Beim Sicherheitstag des steirischen Zivilschutzverbandes war neben zahlreichen Ausstellern auch unser LKW-A mit dem KHD-Rollcontainer „Hochwasser“ ausgestellt.
Parallelbewerb und Schlusskundgebung
Um 15.00 Uhr startete der Parallelbewerb mit den besten acht Gruppen aus verschiedenen Wertungsklassen, bevor um 16.30 Uhr schließlich mit der Aufstellung zur Schlusskundgebung begonnen wurde.
Unsere Teilnehmer stellten sich dem Bewerb in Bronze, bei dem alle Positionen schon im Vorhinein feststehen, mit folgenden Positionen:
GRKDT: FM Marcel Gössl
MA: FM Leo Hofer
ME: OFM David Prenner
ATRF (1): FM Niklas Vorauer
ATRM (2): FM Julian Gruber
WTRF (3): OFM Daniel Höfler
WTRM (4): FM Jakob Hofer
STRF (5): OFM Christoph Höfler
STRM (6): FM Stefan Käfer
Dabei konnte unsere Mannschaft mit insgesamt 364,20 Punkten den 89. Platz in der Klasse Bronze A belegen.
Die vier Kameraden Niklas Vorauer, Julian Gruber, Jakob Hofer und Stefan Käfer konnten somit bei der Schlusskundgebung das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen!
Die Ausbildung der Gruppe übernahm FM Leo Hofer, welcher auch selbst als Teilnehmer zu diesem Erfolg beitrug.
Die Feuerwehr Ebersdorf gratuliert nochmals allen Kameraden zur erfolgreichen Teilnehme und zum erworbenen Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze!
Berichte LFV Steiermark:
Bad Waltersdorf ist Zentrum des steirischen Feuerwehrwesens
Ergebnislisten: Spitzenleistungen beim 59. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Waltersdorf
LLB in Bad Waltersdorf: Kleinfrannach schafft das Triple
Bericht BFV Hartberg:
Bad Waltersdorf 2025 - Endbericht des BFV Hartberg