Am Freitag, dem 13. April 2018, fand die 2. Frühjahrsübung im heurigen Jahr statt. Thema dieser Übung war das Beüben von technischen Geräten an einem Unfallfahrzeug.
Als Übungsszenario dachten sich die beiden Übungsvorbereiter, BM Gernot Lederer und OLM Günter Lederer, einen Verkehrsunfall mit einer unter dem Fahrzeug eingeklemmten Person aus. Übungsort war am Haselgrabenweg Richtung Nörning-Scheiblfeld.
Wie bei allen Verkehrsunfällen, wurde auch hier zuerst die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Anschließend begab sich ein Feuerwehrsanitäter zum Verletzten (dargestellt durch ein selbstgebasteltes Holzmännchen).
Am Dienstag, dem 20. März 2018, wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Dreihöf alarmiert.
Alarmierung: Um 06.27 Uhr wurden wir mittels Sirene und SMS von der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" zu einem Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person alarmiert.
Lage: Der Lenker eines PKW´s geriet mit seinem Fahrzeug im Bereich der Atzlinger-Kurve ins Schleudern, drehte sich auf der schneebedeckten Fahrbahn und wurde in den angrenzenden Wald geschleudert. Der Fahrzeuglenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Am Freitag, dem 09. März 2018, fand die 1. Frühjahrsübung im heurigen Jahr statt. Thema dieser Übung war das Arbeiten am Unfallfahrzeug.
Nicht nur Brandeinsätze, sondern überwiegend auch technische Einsätze zählen zu den Aufgaben der Feuerwehr. Besonders gefordert sind die Einsatzkräfte dann, wenn es darum geht, Personen aus einem verunfallten Fahrzeug zu retten.
Aus diesem Grund haben sich die beiden Übungsvorbereiter, LM Christoph Goger und HBI Jürgen Stark dazu entschlossen, eine Schulung zum Thema "Verkehrsunfall - Arbeiten am Unfallfahrzeug" zu machen.