Am Freitag, dem 11. Mai 2012, fand die erste gemeinsame Übung der beiden Züge in diesem Jahr statt. Übungsannahme war ein Werkstättenbrand bei Fam. Lederer Günter.
Übungslage: Aus unbekannter Ursache war in der Werkstatt ein Brand ausgebrochen. Zwei Gasflaschen befanden sich in der Werkstatt. Weiters wurde eine Person vermisst.
Durchführung: Bereits auf der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp mit schwerem Atemschutz aus. Am Übungsort angekommen, führte die Mannschaft des RLF-A 1000 die Absicherung der Einsatzstelle durch und bereitete die HD-Löschleitung für den Innenngriff vor.
Die Gruppe des LKW-A hatte den Auftrag beim Saifenbach anzusaugen und eine Zubringleitung zum RLF-A 1000 herzustellen. Währenddessen begann der Atemschutztrupp mit der Menschenrettung und mit der Bergung von zwei Gasflaschen.
Übungsvorbereiter waren HBM Josef Genser und BM Johann Stark.
Eingesetzt waren:
RLF-A 1000
LKW-A
MTF und
21 Mann