Am Freitag, dem 25. April 2014, fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring der Bewerb um das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber statt. Auch unser Kamerad HBI Jürgen Stark absolvierte den Bewerb, der im Rahmen des viertägigen Strahlenschutzlehrganges III durchgeführt wurde.
Beim Strahlenschutzlehrgang III soll den Teilnehmern die Fähigkeit vermittelt werden, bei Strahlenschutzeinsätzen als Einsatzleiter fungieren zu können. Neben einem theoretischen Ausbildungstag wurden die Teilnehmer auf mehreren praktischen Stationen auf den Bewerb vorbereitet.
Der Bewerb, welcher letztmalig 2011 durchgeführt wurde, setzt sich aus folgenden Stationen zusammen:
Station 1: Informationsbedarf der Krisenstäbe bei großräumiger Kontamination (Leitung eines Einsatzes beim Brand in einem Radionuklidlabor) Station 2: Teil 1: Beschriften und Führen der Lagekarte (Plan) Teil 2: Erstellen von Spüraufträgen Teil 3: Abschätzung der Strahlenintensität in der Nähe eines radioaktiven Satellitenbruchstücks Station 3: Teil 1: Maßnahmen nach einem Transportunfall mit radioaktiven Stoffen Teil 2: Durchführbarkeitsüberlegungen für Bergungsfahrten Station 4: Umrechnung und Bewertung von Strahlungs-Messwerten nach einem Nuklearunfall Station 5: Fragen Allgemeines, Vorschriften, gesetzliche Begriffe, Strahlenspüren, Hilfsmaßnahmen, Katastrophenmanagement, Transport radioaktiver Stoffe und Transportunfälle, Kernwaffen, Unfälle in kerntechnischen Anlagen, Satellitenabsturz, Unfall bzw. Brand in einem Isotopenlabor
Unser Kamerad HBI Jürgen Stark (einziger Teilnehmer aus dem Bereich Hartberg) konnte alle Stationen mit gutem Erfolg absolvieren und somit das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Silber in Empfang nehmen.
Die Feuerwehr Ebersdorf gratuliert ihrem Kommandanten zu diesem großen Erfolg!