Am Freitag, dem 24. Juli 2020, fand die - aufgrund der COVID-19-Maßnahmen - erste Gesamtübung im heurigen Jahr statt. Thema dieser, als praktische Schulung durchgeführten Übung, war das Arbeiten mit diversen Einsatzgeräten bei einem Verkehrsunfall.
Die von HBI Jürgen Stark vorbereitete Übung am Bauhof wurde auch durch einen Mitarbeiter der Firma "Brandschutz Eibel" - HBI Markus Kaiser (selbst Kommandant der FF Blaindorf) - unterstützt.
Nachdem alle Geräte, welche bei einem Verkehrsunfall zum Einsatz kommen können, zum Unfallfahrzeug gebracht wurden, konnte mit dem Thema Glasmanagement begonnen werden. Hier wurden vor allem die Jugend und die jüngeren Kameraden praktisch in die Übung miteingebunden.
Beim Arbeiten mit der neu angeschafften elektrischen Säbelsäge konnten verschiedene Schnitte in Glas und Metall mit unterschiedlichen Sägeblättern ausprobiert werden.
Während der gesamten Übung wurden verschiedene Sicherungs- und Stabilisierungsmöglichkeiten in allen möglichen PKW-Lagen ausprobiert. Auch ein von der Firma Eibel mitgebrachtes Abstützsystem, sowie ein Halligan-Tool konnten praktisch beübt werden.
Nach rund zwei Stunden konnte die Übung beendet, und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Eingesetzt waren: RLF-A 1000 LKW-A MTF und 24 Mann